Der Name ist Programm; D'Or du Pape ist nicht nur goldgelb, sondern in der Herstellung schwierig. Die Essenz aus Riesling, Chardonnay und Weißburgunder benötigt 3-4 Jahre bis zur Reife. Das Einkochen des Traubenmostes, die anschließende Fermentation und Reifung in 220 l Barriquefässern aus französischer Eiche, verwandeln den hellen Traubenmost zu einem goldgelben, leicht karamelisierten Essig vom Typ Balsamico Bianco!
D'Or du Pape wird durch eine Fermentation von Traubenmost und Traubendicksaft hergestellt und eben nicht durch Mischen von konzentriertem Weinessig mit Traubensaftkonzentrat. Jeder Liter des Essigs enthält den Extrakt von ca. 4 kg Trauben. Aromen und wert-gebende Inhaltsstoffe sind derart verdichtet, dass Sie den Essig sehr sparsam einsetzen können. D'Or du Pape enthält 6% Gesamtsäure und ist somit für den Gebrauch in der Küche konzipiert. Zum Trinken als Aperitif oder Digestif, mit deutlich weniger Säure, empfehlen wir die Posca.
D'Or du Pape eignet sich: br>
6% Gesamtsäure
Restsüße 300 g/l.
Typ Balsamessig
"Bester Salatessig"
Intensiv purpurrot (wie das Kardinalskäppchen) gefärbter Rotweinessig aus Spät-, Frühburgunder, Cabernet Sauvignon und Acolon. Aufgrund der außerordentlichen klimatischen Bedingungen der letzten Jahre, konnten ausschließlich Spätlesen und Auslesen verarbeitet werden.
Die entrappten Beeren werden teilentsaftet, gemahlen und mit Wildhefen und Essigsäurebakterien auf der Maische fermentiert. Der Traubenmost der Teilentsaftung wird schonend einreduziert und anschließend mit fermentiert. Durch die Fermentation auf der Maische wird eine maximale Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe erzielt. Daher auch das tiefe Purpurrot des Essigs!
Jeder Liter des Essigs enthält den Extrakt von 4 kg Trauben. Der hohe Gehalt an sekundären Inhaltsstoffen verleiht dem Essig eine intensive Farbe und einen vollen Körper. Rouge d.C. enthält 6% Gesamtsäure und ist für den Gebrauch in der Küche konzipiert. Zum Trinken als Aperitif oder Digestif, mit deutlich weniger Säure, empfehlen wir die Posca.
Rouge des Cardinals eignet sich: br>
6% Gesamtsäure
Restsüße 300 g/l.
Typ Balsamessig
"beliebt bei Sterneköchen"